Lange bevor die Menschen verstanden, wie man Geschichten durch Sprache erzählen kann, verstanden sie es, visuell zu erzählen.
Heute ist die phantasievolle und visuelle Welt der Geschichten mehr denn je einer der Hauptaspekte von Erzählungen.
Bilder ermöglichen es uns, Konzepte und Ideen auf eine mehr unmittelbare Art und Weise zu erzählen. Sie geben dem Zuhörer/Zuschauer mehr Elemente an die Hand, die es ihm ermöglichen, die Figuren und die Umgebung, in der sie sich bewegen, in einen Kontext zu setzen.
Das Konzept des visuellen Geschichtenerzählens umfasst verschiedene Formate:
All diese verschiedenen Formate können verwendet werden, um eine Geschichte visuell zu erzählen, aber sie lassen sich auch einzeln verwenden, um andere nicht-visuelle Formate zu unterstützen.
Mehr über die Bedeutung des visuellen Geschichtenerzählens in Erzählungen:
https://www.ted.com/talks/matthew_stackowicz_dare_to_be_a_visual_storyteller
https://www.ted.com/talks/mark_lovett_the_magic_of_storytelling_lies_in_storylistening
https://elearningindustry.com/how-to-become-a-visual-storyteller-essential-design-elements
https://www.wearecognitive.com/blog/what-are-the-key-components-of-visual-storytelling